Lippenbekenntnisse
Infos und Tipps für eine schöne Mundpartie!
Was macht uns attraktiv?
Ihr schönstes Lächeln....
Die Mundpartie trägt wesentlich zum attraktiven Gesamteindruck eines Menschen bei. Das belegen auch sogenannte Viewfinder-Studien, in denen der Blickverlauf beim Betrachten eines Gesichtes aufgezeichnet wird. Danach werden zunächst die Augen und schon als nächstes der Mund angeschaut, bevor der Blick weiter zur Nase und den Haaren wandert. Frauen wissen das und betonen den Attraktivitätsfakor Lippen gerne mit Lippenstift oder Lippgloss.
Die Lippen - dünnhäutig und sensibel
Etwa fünfzehntausend Mal bewegen wir täglich unsere Lippen, deren Haut mit insgesamt drei bis fünf Zellschichten sehr dünn ist. Im Vergleich hat die übrige Gesichtshaut bis zu 16 Zellschichten.
Da der Lippenhaut Talg und Schweißdrüsen fehlen, besitzt sie keinen schützenden Fett- und Wasserfilm. Der Wasserverlust auf den Lippen ist tatsächlich 3-10 Mal höher als bei allen anderen Körperpartien.
Die Lippenhaut enthält sehr viele Nervenden und ihre Dünnhäutigkeit ist der Preis für ihre Sensibilität (Diese Sensibilität nutzen Kinder gerne und ertasten Dinge mit dem Mund)
Geteiltes Leid: 7 von 10 Frauen leiden unter spröden Lippen - das Ergebnis einer Studie.
Ursachen für trockene, rissige Lippen
Ursachen für Fältchen rund um die Lippen
Lästige Bläschen - "Lippenherpes"
Etwa 90% der Erwachsenen sind mit dem Herpes Virus (TYPI) infiziert. Das Virus schlummert nach der Erstifnektion lebenslang im Körper, vor allem in den Lymphkonoten entlang der Wirbelsäule und meldet sich bei etwa 40% der Menschen in bestimmten Situationen wieder zurück.
VORSICHT: Kontaktlinsenträger sollten bei einem Herpesausbruch lieber eine Brille tragen, damit keine Viren in die Augen gelangen.
Schönheits-Tipps - für gepflegte Zähne
TiPP: Verwenden Sie eine medizinische Zahnpflege mit Pflegeperlen auf natürlicher Basis. Bakterien-Beläge und Verfärbungen werden sehr schonend aber effektiv entfernt. So erhält der Zahnschmelz seine natürliche Glätte, was die Neubildung von Ablagerungen erschwert, und die Zähne werden wieder weißer.
Schönheits-Tipps - für gepflegte Zähne
"An einem zahn hängt der gesunde Mensch"
Geben Sie Entzündungen keine Chance und lassen Sie regelmäßig eine professionelle Zahnreinigung durchführen.
Weiße Zähne mit der richtigen Lippenstiftfarbe
Für die Kombination von Lippenstift und Zahnfarbe gilt das Motto "Gegensätze ziehen sich an". Das bedeutet, dass Sie bei einer kühlen Zahnfarbe zu warmen Lippenstiftfarben greifen sollten und umgekehrt.
Geht der Farbton der Zähne ins bläuliche oder weist einen leichten Grauschleier auf, sollten Sie einen Lippenstift mit einem warmen, weicht gelblichen Unterton bevorzugen. LIP STICK corallenrot, apricot, pfirsich, melone und papya aus der COLOURED EMOTIONS-Linie wirken hier optisch entgegen.
Wer zu gelblichen Zähnen neigt, kann dies mit einem kühlen Lippenstift ausgleichen. Beerentöne lassen die Zähne schön weiß wirken. COLOURED EMOTIONS LIP STICK kirschrot, cassis, himbeer oder orchidée.
TIPP: Spurlos trinken: bevor Sie trinken benetzen Sie den Glasrand mit der Zunge, so verhindern Sie Lippensstiftabdrücke.
Küssen erwünscht!
Bei einem Kuss geht im Körper ein Feuerwerk der Botenstoffe los. Unter anderem setzt das Küssen Hormone und Neuropeptide frei, die schädlichen Stresshormone, wie Cortisol abfangen. Andere Botenstoffe aktivieren die Killerzellen im Blut, die für das Bekämpfen von Krankheitserregern zuständig sind.
Schnelle Schritte attraktiven Lippen
Extra-TIPP: Lassen Sie sich verwöhnen. Für sinnliche Lippen und eine gestraffte Mundpartie bieten wir Ihnen spezielle Kosmetik-Behandlungen in unserem Beauty Center an.
Produkte für Schöne Lippen