Besondere Pflege für eine besondere Partie
Was tun bei Augenringen, Tränensäcken und Co.?
Wir zeigen Ihnen wie es geht.
Abschminken
So sanft wie möglich! Legen Sie das mit Augen Make-up-Entnerner getränkte Pad erst 10 Sekunden auf die Augen, um das Make-up zu lösen. Dann leicht über Lid und Wimpern streichen, um es zu entfernen. Anschließend reinigen Sie mit einem feuchten Wattepad nach.
Augenpflege
Da die Augenpartie kaum Talg- und Schweißdrüsen enthält, ist sie nicht besonders gut geschützt. Bereits ab Anfang 20 sollte man bei ersten Trockenheitsfältchen mit leichten Augenpflegecremes beginnen und spätestens ab 30, Augenpflegecremes verwenden, die die Regeneration unterstützen. Denken Sie an Ihre Sonnenbrille, wenn draußen die Sonne scheint. Ansonsten kneifen Sie Ihre Augen Immer zusammen und das lässt Fältchen später zu Falten werden.
Meine Empfehlungen:
Was tun bei Augenringen, Tränensäcken und Co.?
Tränensäcke & Ödeme - Ursachen:
Tipps: vermeiden sie Alkohol oder salzhaltiges Essen im Übermaß. Auch durch langes Liegen verteilt sich die Flüssigkeit im Körper um. Augenpflege als Roll on z.B. Wake up Roll on, kühlen und helfen zu viel Flüssigkeit abzutransportieren.
Lymphdrainage: legen Sie dazu Ihre Finger flach auf die Augenpartie und bewegen Sie sie mehrmals mit sanftem Druck in einer wellenartigen Bewegung von innen nach außen.
Ursache für Augenringe
Bräunliche Augenringe
Dysfunktion von Leber und Bauchspeicheldrüse
Gelbliche Augenringe
Störung im Gallenbereich
Bläuliche Augenringe
Allgemeine Tipps:
Sport treiben: wer regelmäßig Sport treibt, regt die Durchblutung an.
Viel Schlaf: im Schlaf regenerieren sich unsere Blutgefäße und die Sauerstoffkonzentration im Körper. Durch ausreichend Schlaf sind die Augenringe am nächsten Tag verschwunden.
Ernährung: achten Sie auf eine ausgewogene und gesunde Ernährung.
Klopfmassage: Mit dem Ringfinger in Richtung der Nasenwurzel Klopfbewegungen ausführen.
Kälte: Legen Sie eine Kühlbrille auf Ihre Augen. Durch die Kälte ziehen sich die Gefäße zusammen und die Durchblutung wird angekurbelt. Auch mit gekühlten Teebeuteln aus schwarzen oder grünen Tee und mit kalten Gurkenscheiben wird die gleiche Wirkung erzielt.